05ER bringen in denkwürdigem Saisonfinale eine Energieleistung auf den Platz und verabschieden sich mit zwei neuen Rekordhaltern und einem guten...
"Wird bei uns sehr stark in Erinnerung bleiben"
Selbstverständnis und Historie - Umweltbewusstsein: Mainz bleibt. Klimaneutral.
Die Warming Stripes seit 1905 - ein warnendes Symbol
Durch die Darstellung der Warming Stripes, erfunden vom britischen Klimaforscher Ed Hawkins, kann das komplexe globale Thema des Klimawandels auf einfache Weise dargestellt werden. Die Streifen sind ein bekanntes Symbol der Klimaschutzbewegung, das in einem farbigen Strichcode aufzeigt, wie sich die Mitteltemperatur einzelner Jahre auf der ganzen Welt verändert hat. Der 1. FSV Mainz 05 nutzt im Rahmen seiner 05ER Klimaverteidiger-Woche die Warming Stripes erstmals als Aktionslogo, um auf die globale Erderwärmung seit seiner Vereinsgründung im Jahr 1905 aufmerksam zu machen und das notwendige Handeln anzumahnen.
Informationen rund um Aktionen & Initiativen in Sachen Klimaschutz findet ihr hier
Alles rund um die Klimaneutralität sowie die Berechnung des CO2e-Fußabdrucks lest ihr hier
Das Klima zu schützen, natürliche Ressourcen zu bewahren und umweltbewusst zu agieren, gehört seit Jahren zum Selbstverständnis unseres 1. FSV Mainz 05, ist tief in der Historie verankert und spiegelt sich auch im Leitbild wider, dass im Rahmen der Mitgliederversammlung am 28. März 2021 legitimiert wurde. Dort heißt es: "Wir leben gesellschaftliche Verantwortung täglich ganzheitlich vor und übernehmen im Profisport eine Vorreiterrolle beim sozialen und ökologischen Engagement. (…) Wir sind seit 2010 der 1. klimaneutrale Verein der Bundesliga und arbeiten weiter kontinuierlich daran, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren."
Bereits nach dem Umbau des Bruchwegstadions 2004 installierten wir eine Photovoltaikanlage auf einem Tribünendach. Mainz 05 wurde 2007 von der Stadt Mainz für sein vorbildliches betriebliches Umweltmanagement als ÖKOPROFIT-Betrieb ausgezeichnet. In diesem Netzwerk ist Mainz 05 auch heute aktiv. Ökologische Aspekte spielten auch beim Bau der MEWA ARENA, seit 2011 Heimspielstätte der Profis, und ihrer technischen Ausstattung eine wichtige Rolle.
Wir möchten durch unser Handeln mit gutem Beispiel vorangehen. Unseren Fans, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit möchten wir demonstrieren, dass Umweltbewusstsein ein wichtiger Baustein bei unternehmerischen Entscheidungen, aber auch im täglichen Verhalten jedes Einzelnen ist, um das Leben auf der Erde für diese und zukünftige Generationen zu sichern.
Mainz 05 ist seit 2010 klimaneutral. Gemeinsam mit dem langjährigen Partner ENTEGA, dem Darmstädter Ökostrom-Anbieter, ist uns dies als erster Bundesligist überhaupt gelungen. Die "Mission Klimaverteidiger" sensibilisiert seither Fans und Vereinsmitarbeiter gleichermaßen erfolgreich für den Klimaschutz.
Dementsprechend möchten wir uns in diesem Bereich ständig weiterentwickeln. Wir sind uns darüber bewusst, dass es immer Punkte geben wird, wo Verbesserungspotenziale liegen. Diese Punkte möchte Mainz 05 aufspüren und in Angriff nehmen. Nichtsdestotrotz wird es immer auch Bereiche geben, die sich unserem Einfluss entziehen. Unserer eigenen Unzulänglichkeit sind wir uns dabei genauso bewusst wie unserer Vorbildfunktion. Die ständige Verbesserung ist entsprechend genauso unser Ziel wie die Schaffung von Aufmerksamkeit für dieses gesellschaftliche Anliegen. Wir wollen Menschen und Institutionen bewegen, sich selbst mehr für Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes einzusetzen, um so Rahmenbedingungen und Handlungsweisen zu verändern und die notwendigen (regionalen, nationalen und globalen) Klimaziele schnellstmöglich zu erreichen.
Umweltschutz ist für uns ein Aspekt unserer gesellschaftlichen Verantwortung
"Profifußball und Umweltschutz sind nicht nur miteinander vereinbar, wie Mainz 05 beweist, für uns bilden Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit Werte im täglichen Handeln, die unseren Entscheidungen wichtige Leitplanken geben", sagt der Vereinsvorsitzende Stefan Hofmann. "Umweltschutz ist für uns ein Aspekt unserer gesellschaftlichen Verantwortung, die wir als Vorbild mit unserer öffentlichen Wahrnehmung übernehmen und in Zukunft weiter wahrnehmen werden."